Beim traditionellen Frühlingskonzert war stilistisch vielschichtige Chormusik aus fünf Jahrhunderten zu erleben.
Unter anderem ging es um . . Tips für Ladies . . , den . . Blue Moon . . und dass man gelegentlich . . eine kleine Hilfe von Freunden . . benötigt. “ Es springt der Lenz herein in unser Land und schwingt den Sonnenschein in seiner Hand . . .“ schrieb die Musikerin Hiltrud Petzold im Frühling 1945 als Ausdruck der Hoffnung auf einen Neuanfang.
"Die Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes."
Weihnachtsliedersingen am Vorabend zum 2. Advent.
Auch wenn in diesem jahrt die Schlossweihnacht pausieren muss, ist trotzdem was los in Lauterbach: Weihnachtsliedersingen im Schloss und Weihnachtsmarkt mit dem Jugendclub. Das lockte sogar den Weihnachtsmann an.
KaleidosChor & Gäste im Konzert: „Die Nachtigall singt überall…“
21. Mai:
Das war ganz nach dem Geschmack des zahlreich erschienenen Publikums im
Gartensaal des Schlosses Lauterbach:
Das Benefiz-Konzert bot ein abwechslungsreiches Programm voller Esprit, zwischen
Ausgelassenheit und meditativer Ruhe - „Cross-Over“ war versprochen und geliefert
worden.
Gemeinsam mit dem KaleidosCho (Leitung Christoph Bellmann) musizierte in
diesem Jahr „Unisono“, der Chor der Oberschule Ebersbach (Leitung Maja Selina
Seidel). Zwischen den Chorstücken legte Karl Helbig (voc, sax, fl, loop station) seine
„Klangteppiche“ aus. Anderthalb Stunden vergingen wie im Fluge und Publikum und
Künstler freuen sich schon heute auf die nächsten Projekte.
Konzert des KaleidosChor: „Du fragst mich, wer ich bin…“ -
Der bekannte Chor aus der Region ludt zu einem kurzweiligen Konzert am Sonntag, den 28.08.16, um 17:00 Uhr in den historischen Gartensaal des Schlosses Lauterbach ein.
Der Titel “Du fragst mich, wer ich bin…“ zitiert ein beliebtes Volkslied aus der Schweiz.
Die Lieder erzählen davon, dass sich Menschen füreinander interessieren, neugierig sind, aufeinander zugehen, und auch von Kindheitserinnerungen, von der Liebe, Neckereien, Samba, einem Schwälbchen…
In dem abwechslungsreichen und stilistisch vielfältigen Programm sangen die Damen und Herren des Chores in gewohnt lockerer Atmosphäre alte und neue, traditionelle und moderne Chormusik von Palestrina bis STING in verschiedenen europäischen Sprachen.
Wie immer gab es die Gelegenheit zum Mitsingen.
Für instrumentale Bereicherung sorgten die Musiker Karl Helbig mit dem Saxophon und Christoph Bellmann am Klavier.
Wir freuen uns, das das auch das Turmprojekt durch eine Spende unterstützt wurde.
Musik & Kunst im Schloss Lauterbach
Konzert des KaleidosChor mit Gemäldeenthüllung
Mit feinem Pinsel hat der Hobbymaler Roland Schwenke die junge und hübsche Wilhelmine Sofia Freifrau von Palm in Öl gemalt.
Die dreiundzwanzig Jahre jüngere Ehefrau des Leopold Carl von Palm war die Tochter des sächsischen Generals Hans Otto von Weissenbach. Sie hatte dem Freiherren - von dem man sagte, er könne sich Frauen nicht unterwerfen - schließlich doch noch den Kopf verdreht. Bestimmt fragte sich damals der 44 Jahre alte Freiherr auch: „Leopold Carl, …wohin die Reise?“
So lautete auch der Titel des Konzertes, welches der KaleidosChor am Vorabend zum Schlossfrühling im Gartensaal des Schlosses gab. Doch bevor der Chor seine musikalische Reise mit Ihnen antrat, lüftete Roland Schwenke das Geheimnis um die schöne Wilhelmine.
Herzlichen Dank dem KaleidosChor, der dieses Benefizkonzert gestaltet hat! An den Instrumenten: Gunnar Schröder: Saxophon, Gerhard Lippholdt: Schlagzeug, Harald Albrecht: Bass