Geschichtes des Zoll in Deutschland von Fritz Baronner:
Aus dem Inhalt: Zoll in der Besatzungszeit, Zollhundewesen, Zollfahndung, Wasserzoll, Zollverwaltung der DDR, Körperschmuggel, Zollkriminalamt, Zollkapellen, Zoll Ski Team, Dienstkleidung, Großeinsätze in den 1950er Jahren, Zollmuseum, Nachwuchs-werbung, Ausbildung, Dienstfahrzeuge, Waffen, Ausrüstung, Öffentlichkeitsarbeit, Spezialeinheiten, Röntgentechnik, Grenzaufsicht im Hochgebirge, berittene Zollbeamte, Zoll in West-Berlin, Einsatztraining, internationale Zusammenarbeit, innerdeutsche Grenze, tödliche Schüsse
344 Seiten, Broschur,
21x26 cm, durchgehend s/w und farbig bebildert,
Preis 29,- € bei Direktabholung
Der Autor, selbst ehemaliger Zollbeamter, legt mit diesem Buch die erste umfassende Darstellung des Zolls vor, welcher gleichermaßen Finanz- wie auch Sicherheitsbehörde ist. Dessen umfangreicher Aufgabenbereich ist der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt und bietet deshalb viel Stoff für eine interessante Darstellung. Außer den Zollbehörden der einzelnen Besatzungszonen, der Gründung der Bundeszollverwaltung sowie dem modernen Zoll wird auch die Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik behandelt.