Förderverein Schloss und Park Lauterbach e. V.
Förderverein Schloss und Park Lauterbach e. V.

Es geht wieder los mit einem Seitensprung für „Saitensprung“

Konzert mit dem Großenhainer Musikschul-Streichorchester „Saitensprung“, Leitung Carmen Likuski

 

Wer hätte gedacht, dass der Förderverein Schloss und Park Lauterbach e. V. nach der langen Pause gleich mal vom Plan abweicht und einen unkonventionellen Veranstaltungs-Seitensprung mit der Musikschule Großenhain wagt. Zu Gast ist am Sonntag, 27. Juni ab 15.30 Uhr (Einlass 14:30 Uhr) das Streichorchester „Saitensprung“ zu einem Parkkonzert unter Bäumen (Regenvariante im Saal, Plätze limitiert) mit bekannten Film-Melodien.

  

Schon viele Jahre lang sorgen kleine Streicher-Besetzungen der Musikschule Großenhain bei den Lauterbacher Kamingesprächen für die passende musikalische Umrahmung und unterstützen so in ihrer Freizeit den Förderverein. Deshalb ist es eine Ehrensache das Orchester Musikschule zu unterstützen, denn die engagierte Musiklehrerin und Orchesterleiterin Carmen Likuski suchte jetzt, da vieles wieder möglich wurde, auf die Schnelle noch einen Auftrittsort ihre 14 bis 18jährigen Schützlinge. Für die neun Abiturienten des Orchesters wird es das Abschlusskonzert sein, dann verlassen sie die Musikschule, die auch als Kaderschmiede für Profimusiker gilt.

 

Das Musikschulende ist oft sehr emotional für die jungen Menschen, denn manche von ihnen kommen schon solange sie denken können, zum Unterricht hierher. Schon Kleinkinder ab 6 Monaten können mit ihren Eltern musikalische Angebote nutzen. Die musikalische Früherziehung beginnt ab 4. Lebensjahr. Neben Streichinstrumenten, wie Geige Cello, Bratsche oder Kontrabass, kann man auch lernen, wie man Blasinstrumente, wie Querflöte, Klarinette, Trompete oder Posaune spielt oder sich am Schlagzeug versuchen. Aber es gibt auch Gesangsunterricht und viele andere Angebote, die man auf der Homepage der Musikschule des Landkreises Meißen entdecken kann. In fünf unterschiedlichen Ensembles lernen die Kinder das Zusammenspiel im Orchester, erleben das Lampenfiber bei mehr als zwanzig Auftritten im Jahr zu öffentlichen Festlichkeiten in Stadt und Land, bei Firmenfeiern und Geburtstagen oder in der Weihnachtzeit.

Ein besonderer Auftrittsort ist mittlerweile auch immer wieder Schloss Lauterbach, wo das Musizieren im stilvollen Ambiente eines schmucken Schlosses mit der hervorragenden Akustik des Gartensaals und dem dankbaren Publikum immer zu einem Erlebnis wird.

 

Diesmal als Parkkonzert geplant, haben die Gäste freien Eintritt. Gern nehmen wir Spenden entgegen, die den Musikschülern zugutekommen, um teures Notenmaterial zu kaufen oder die für Orchesterfahrten in Probenlager verwendet werden können.

Aber auch für die weitere Sanierung von Schloss Lauterbach um die sich der Lauterbacher Schlossverein bemüht, kann gern gespendet werden, 

Druckversion | Sitemap
© Schloss und Park Lauterbach