LSeit dem Jahr 2006 hat sich das verfallene Lauterbacher Herrenhaus zu einem ansehnlichen Schlösschen gemausert. Durch die ehrenamtliche und fleißige Arbeit des Fördervereins im
Zusammenwirken mit der Gemeinde Ebersbach konnte mit der Sanierung des Schlosses begonnen werden. Schon im ersten Jahr der Gründung des Fördervereins fanden erste Veranstaltungen statt.
2006 am 02. März gründet sich der Förderverein Schloss
und Park Lauterbach e. V.. Die erste öffentliche Veranstaltung (Konzert) findet am 3. September im Gartensaal statt.
2007 Fertigstellung des neuen
Schlossdaches - Abriss der alten parkseitigen, irreparablen Sandsteintreppe, Neubau einer Sandsteintreppe - Gestaltung des Parkentrees, Anpflanzung von Rosenbüschen - Beginn der sporadischen
Renovierung der Fenster - Entrümpelung und Nutzbarmachung von zwei Kellerräumen - Einrichtung einer provisorischen Küche - Trockenbauarbeiten im durch Witterungseinflüsse stark in Mitleidenschaft
gezogenen zweiten Obergeschoss - Einbau neuer Sanitäranlagen im Erdgeschoss
2008 - Entschlammung des Schlossteiches - erste
Malerarbeiten im Gartensaal - Installation von zwei Kristallleuchtern im Gartensaal des Schlosses - neuer Parkettboden im Musiksalon - Aufstellen von Hinweis- und Informationsschildern im Parkbereich
- Einbau einer modernen Küche - Restaurierung des Stucks im Foyer
2009 Restaurierung der Stuckdecke im
Musiksalon. Aufstellung wieder erhaltener historischer Möbel im Musiksalon. Säuberung der Wandpaneele im Eingangsbereich
2010 Schaffung eines zentralen
Pkw-Parkplatzes im ehem. Schulareal - Festsaal erhält Neuschöpfungen der ehemals vorhandenen Kamingemälde - Neuanfertigung des Eingangsportals nach historischem Vorbild - Wandanstrich für
Eingangsbereich
2011 Musiksalon: Wandanstrich und
Kronleuchter - Eingangsbereich: Leuchter-Installation - Wirtschaftsgang: Türsanierung und Türeinbauten - Sanierung und Neuanlage von Parkwegen - Erstellung eines Kinderspielplatzes
2012 - Erneuerung der Gehwege in der
Parkanlage - Renovierung des Wirtschaftsganges und zwei der drei Kellerräume - Einbau von neuen Türen im Wirtschaftsgang
2013 - Malerarbeiten im Herren- und
Damenzimmer des Erdgeschosses - Renovierung eines Raumes im zweiten Obergeschoss und Einrichtung der Dauerausstellung „Blaulichtsalon“- Wiederherstellung der
historischen Bepflanzung im „Höfchen“- Renovierung von Fenstern durch Arbeitskräfte der Gemeinde Ebersbach - Elektroabeiten im Erdgeschoss - weitere Restaurierungsarbeiten im Gartensaal, Musiksalons
und im Damen- und Herrenzimmers - zwei Gemälde für die Schlossherrengalerie von Roland Schwenke
2015 - neues Gemälde für Schlossherrengalerie
der Familie von Kirchbach - Endanstrich aller Türen im Erdgeschoss - neue Außentüren für Glasgang und Kücheneingang - weitere Malerarbeiten im Wirtschaftsbereich des Erdgeschosses
- abschließende Arbeiten an der Fassade (Sockel) - Erweiterung der Bücherstube - Initiative und Zuarbeiten für eine bessere Ausschilderung des Ortes Lauterbach -Anfertigung und Aufstellung von
Touristischen Hinweisschildern für "Schloss und Park Lauterbach" -
2017 Krönungsvasen aus Sandstein werden saniert. Fördermittel vom Landesamt für Denkmalpflege und Eigenmittel des Vereins stecken in den kunstvollen Skulpturen, die Tillmann
Richter vom Steinmetzbetrieb Witschel aus Großenhain nach den Vorgaben der Denkmalpflege liebevoll wiederhergestellt hat.
2018 Montage der
Krönungsvasen